Scroll Top

Unter­zeich­nung der Charta

Weil Sterben dazugehört.

Sterben darf kein Randthema sein. Die Unter­zeich­nung der Charta ist ein Bekennt­nis zu Ver­ant­wor­tung, Mit­mensch­lich­keit und Zusam­men­ar­beit – über Berufs­grup­pen, Ein­rich­tun­gen und gesell­schaft­li­che Grenzen hinweg. Zeigen Sie mit uns Haltung. Setzen Sie mit uns ein Zeichen.

Ihre Einladung

Am 07. Oktober 2025 setzen wir gemeinsam ein solches Zeichen: Für die Würde und Beglei­tung schwerst­kran­ker und ster­ben­der Menschen in unserer Gesellschaft.

🗓 07. Oktober 2025

🕕 18:00 Uhr

📍 Buhr­feind­saal, Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (Wümme)

Seien Sie dabei!

Im Rahmen der fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung unter­zeich­net das Hospiz Zum Guten Hirten die „Charta zur Betreuung schwerst­kran­ker und ster­ben­der Menschen in Deutschland“.

Wir laden Sie ebenfalls herzlich zur fei­er­li­chen Unter­zeich­nung der Charta ein und diesen beson­de­ren Moment mit uns zu teilen.

Worum geht es bei der Charta?

Die Charta ist mehr als ein Dokument – sie ist ein gemein­sa­mer Appell. Getragen von Deutscher Gesell­schaft für Pal­lia­tiv­me­di­zin, Deutschem Hospiz- und Palliativ Verban, Bun­des­ärz­te­kam­mer. Sie for­mu­liert klare Ziele und Werte für den Umgang mit Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Die fünf Leitsätze der Charta:

Sterben in Würde – ori­en­tiert an den Werten und Wünschen der Betroffenen

Ver­läss­li­che Ver­sor­gungs­struk­tu­ren – medi­zi­nisch, pfle­ge­risch, psy­cho­so­zial & spirituell

Kom­pe­tente Fach­kräfte & enga­gierte Ehrenamtliche

Forschung & Wei­ter­ent­wick­lung – für kon­ti­nu­ier­li­che Verbesserung

Offene gesell­schaft­li­che Haltung gegenüber Tod, Sterben und Trauer

Die Charta und wofür Sie sich einsetzt

Auch Sie möchten die Charta unterzeichnen?
Sprechen Sie uns an.

Johannes Stephens
Johannes Stephens
Geschäfts­füh­rer
04261 8166711