Weil Sterben dazugehört.
Sterben darf kein Randthema sein. Die Unterzeichnung der Charta ist ein Bekenntnis zu Verantwortung, Mitmenschlichkeit und Zusammenarbeit – über Berufsgruppen, Einrichtungen und gesellschaftliche Grenzen hinweg. Zeigen Sie mit uns Haltung. Setzen Sie mit uns ein Zeichen.
Ihre Einladung
Am 07. Oktober 2025 setzen wir gemeinsam ein solches Zeichen: Für die Würde und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in unserer Gesellschaft.
🗓 07. Oktober 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 Buhrfeindsaal, Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (Wümme)
Seien Sie dabei!
Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung unterzeichnet das Hospiz Zum Guten Hirten die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“.
Wir laden Sie ebenfalls herzlich zur feierlichen Unterzeichnung der Charta ein und diesen besonderen Moment mit uns zu teilen.
Worum geht es bei der Charta?
Die Charta ist mehr als ein Dokument – sie ist ein gemeinsamer Appell. Getragen von Deutscher Gesellschaft für Palliativmedizin, Deutschem Hospiz- und Palliativ Verban, Bundesärztekammer. Sie formuliert klare Ziele und Werte für den Umgang mit Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Die fünf Leitsätze der Charta:
Sterben in Würde – orientiert an den Werten und Wünschen der Betroffenen
Verlässliche Versorgungsstrukturen – medizinisch, pflegerisch, psychosozial & spirituell
Kompetente Fachkräfte & engagierte Ehrenamtliche
Forschung & Weiterentwicklung – für kontinuierliche Verbesserung
Offene gesellschaftliche Haltung gegenüber Tod, Sterben und Trauer
Die Charta und wofür Sie sich einsetzt

Auch Sie möchten die Charta unterzeichnen?
Sprechen Sie uns an.
