Ein Ende mit Tiefgang!
Zum Abschluss der Rotenburger Hospizwoche fand gestern im Hospiz zum Guten Hirten eine Veranstaltung zum Thema „Selbstbestimmung bis zum Schluss. Tabuthema Tod &Sterben“ statt. In unserem gemütlichen Wohnzimmer erfolgte nach einem Vortrag zu den Grundzügen der Hospizarbeit ein reger Austausch zum Thema. Unsere erfahrenen Pflegefachkräfte Michaela Grodde und Marcella Niggermann sowie unsere Hospizleiterin Kathrin Harms berichteten aus dem Hospizalltag und über den Umgang mit schwierigen Situationen, wie z. B. der Planung der eigenen Bestattung. Im Fokus steht dabei immer der selbstbestimmende Mensch mit seinen Bedürfnissen! Gemeinsam beantworteten wir Fragen der Teilnehmenden, über die sonst keiner spricht, wir aber schon:
- Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in ein Hospiz zu ziehen?
- Wie lange bleiben Gäst*innen durchschnittlich im Hospiz?
- Wo sind die Unterschiede zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe sowie assistiertem Suizid?
- Merken Menschen, wenn es bald soweit ist?
Für uns ist das Thema Tod & Sterben kein Tabu, sondern Teil des Lebens! Sollte auch Ihnen eine Frage dazu auf der Seele brennen, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Zum Abschluss bleibt uns nur ein herzliches DANKE an alle Beteiligten und Besucher*innen der Veranstaltungen rund um den Welthospiztag zu sagen! Wir finden, es war ein voller Erfolg!