
Sagen Ihnen Chemo- und Immuntherapien etwas? Im ersten Moment haben die meisten von uns eine grobe Vorstellung davon, aber was das alles mit sich bringt, weiß man erst, wenn man sich selbst solch einer Therapie unterziehen muss. Im Hospiz Zum Guten Hirten haben wir schon einige Menschen kennengelernt, die diesen herausfordernden Weg gegangen sind.
Eine dieser mutigen Personen war Frau K., die mit 47 Jahren die Diagnose Gallengangkrebs mit verschiedenen Metastasen erhielt. Sie hat frühzeitig alles versucht, um gegen ihre Krankheit anzukämpfen, war in mehreren Krankenhäusern und hat verschiedene Chemo- und Immuntherapien ausprobiert. Doch leider blieb der rettende Erfolg aus, und zum Schluss hat nichts mehr angeschlagen.
Seite an Seite – bis zum Schluss
Im Dezember 2022 besichtigte Frau K. zusammen mit ihrer ebenfalls krebskranken Freundin Frau H. unser Hospiz Zum Guten Hirten. Es war ein erster Schritt, ein Kennenlernen. Frau K. legte großen Wert auf Selbstständigkeit, und konnte tatsächlich noch über ein Jahr in ihren eigenen vier Wänden mit ambulanter Betreuung leben.
Während dieser Zeit hielt sie den Kontakt zu unserer Hospizleitung, um über ihren Gesundheitszustand zu sprechen und sich auszutauschen. Als ihre fortschreitende Krankheit es unmöglich machte, weiterhin allein zu Hause zu leben, zog sie im März 2024 in ihr letztes Zuhause bei uns im Hospiz Zum Guten Hirten ein. Liebevoll von ihrer Freundin und ihren Kindern begleitet, verbrachte sie rund drei Wochen im Hospiz.
Ein Neuanfang im Hospiz: Leben in vollen Zügen genießen
Bei uns im Hospiz Zum Guten Hirten betonen wir, dass der Einzug nicht das Ende, sondern vielmehr der Startschuss ist: das Leben noch einmal in vollen Zügen zu genießen, Freunde und Familie um sich zu haben, ohne sich um etwas kümmern zu müssen, unerledigte To-dos abzuarbeiten oder auch einfach in den Tag hineinzuleben und ihn zu genießen.
Zwei Tage bevor Frau K. starb, fuhr sie noch zum Musical „Die Eiskönigin“ nach Hamburg – ein absolutes Highlight für sie. Und auch für unser Team ist es jedes Mal etwas ganz Besonderes, wenn wir solche wertvollen Erlebnisse möglich machen können.
Bestens vorbereitet – bis zum Schluss
Die beiden Töchter erinnern sich noch gut daran, wie unglaublich pragmatisch und stark ihre Mutter war. Ihren Haushalt hatte sie noch vollständig selbst aufgelöst, hat nicht gejammert, sondern vielmehr ihre eigene Beerdigung geplant.
„Alle Papiere lagen bereit - so war Mama, sie hat für uns gesorgt - bis zum Schluss!“
Frau K. stammte ursprünglich aus Ostdeutschland und ihr Arbeitgeber sagte einst zu ihr:
„Nach zwei Jahren könnte man ja ruhig mal aufs Hochdeutsch wechseln.“
Frau K. antwortete pragmatisch in ihrem sächsischen Dialekt:
„Wieso? Unsere Welt ist doch bunt, da ist Platz für jeden.“
Vielfalt und Fürsorge im Hospiz Zum Guten Hirten
Im Hospiz Zum Guten Hirten bieten wir sterbenskranken Menschen aus der Rotenburger Region und darüber hinaus ein liebevolles Zuhause und begleiten sie bis zum Schluss. Jeder Mensch hat am Lebensende unterschiedliche Wünsche – eine individuelle Betreuung steht bei uns im Fokus und macht unsere Hospizarbeit so vielfältig und wertvoll. Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie unser Hospiz kennen. Um so ein Zuhause überhaupt sein zu können, bedarf es Ihrer Unterstützung!
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, weiterhin eine einfühlsame, professionelle und vielfältige Betreuung anzubieten, die Menschen wie Frau K. in ihrer letzten Lebensphase verdient haben. Lassen Sie uns gemeinsam sterbenskranken Menschen und ihren Familien in ähnlichen Situationen Trost und Unterstützung bieten. Von Herzen sagen wir Danke!